Produktinformationen "BRESSER Sirius 70/900 AZ Linsenteleskop mit Smartphone-Kamera-Adapter"
Starten Sie mit dem
BRESSER Sirius 70/900 AZ Linsenteleskop zu Ihrer persönlichen Reise zu den Sternen. Das Astronomie-Komplettset beinhaltet bereits alles, was Sie für den Start in die Himmelsbeobachtung benötigen: das astronomische
Linsenteleskop mit 70 mm Öffnung und 900 mm Brennweite , die azimutale Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für faszinierende Entdeckungen. Dabei ist es kinderleicht zu bedienen - ideal, um auch Kinder mit einem Blick in den Sternenhimmel zum Staunen zu bringen.
Einfach ein Klassiker der Sternenbeobachtung – das Teleskop Mit diesem Linsenteleskop - einem so genannten Fraunhofer Achromatischen Refraktor - können selbst absolute Astro-Einsteiger und Kinder problemlos die Geheimnisse unseres Sternenhimmels erkunden. Denn diese klassische Bauform überzeugt durch besondere Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung. Damit Sie sich über
gute Abbildungseigenschaften bei der Beobachtung von Mond, Sonne, Planeten und Sternhaufen freuen können, wurde das Einsteiger-Teleskop mit einer modernen, präzise vergüteten Optik ausgestattet. Die
70 mm Öffnung sammelt insgesamt 100-mal mehr Licht als das menschliche Auge. Und auch im Vergleich zu einem vergleichbaren 60 mm Teleskop weiß es zu überzeugen: Das Lichtsammelvermögen ist um 36 % höher und auch das Auflösungsvermögen ist besser. So sind mit dem
70 mm Linsenteleskop bei gleicher Vergrößerung deutlich mehr Details sichtbar, zB an den Ringen des Saturn oder den beiden Hauptwolkenbändern des Jupiters.
Doch wie groß erscheinen die Himmelsobjekte dann? Die Auflösung des 70 mm-Objektivs lässt Sie
bei Vergrößerungen bis etwa 140x noch richtig scharfe Bilder genießen. Zum Vergleich: Bei 60 mm Öffnung geht das nur bis 120x. Technisch schafft das Einsteiger-Teleskop natürlich noch mehr – theoretisch bis zu 675x mit dem mitgelieferten Zubehör. Allerdings kann das Bild mit zunehmender Vergrößerung langsam immer unschärfer werden. Und wie groß Sie Planeten, Sternhaufen und Co. wirklich sehen, hängt nicht nur vom Teleskop ab. Ein weiterer wichtiger Faktor: die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen).
Ein
scharfes Bild mit gutem Kontrast - das erreicht das Einsteiger-Teleskop mit seinem großen Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 12,9 (
F/12,9 ), das sich aus dem Verhältnis von 70 mm Öffnung zu 900 mm Brennweite errechnet. Und Sie werden sehen: Vor allem Sonne, Mond, Planeten, offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen werden durch die
lange Brennweite zu absoluten Hinguckern.
Solide Basis für Ihre Sternbeobachtungsstunden – Montierung und Stativ Sie haben den idealen Standort für Ihre nächtlichen Erkundungen gefunden? Dann befestigen Sie den Teleskoptubus auf dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit azimutaler Montierung. Und diese
azimutale Montierung überzeugt vor allem durch eine Eigenschaft: Die Bedienung ist wirklich kinderleicht. Schwenken Sie das Teleskop einfach per Hand nach links oder rechts, nach oben oder unten, wie bei einem herkömmlichen Fotostativ. So können Sie Ihren Blick schnell von einem Himmelshighlight zum nächsten bewegen. Und wo ist das Zubehör? Das legen Sie einfach auf die
Ablageplatte zwischen den Stativbeinen. So bleiben Okulare, Sonnenfilter und Co. immer in Reichweite.
Alles Drum und Dran – die Accessoires Das Einsteiger-Teleskop bringt alles mit, was Sie für den schnellen Start in die Sternenbeobachtung brauchen. Auf der Suche nach sehenswerten Himmelskörpern werfen Sie Ihren ersten Blick durch den mitgelieferten
LED-Peilsucher . Denn der Peilsucher hilft Ihnen, das Teleskop präzise auszurichten und astronomische Objekte zu finden. Und so funktioniert es: Der LED-Sucher ist parallel auf dem Teleskoptubus montiert. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe, die beim Durchblick vor dem Himmel zu schweben scheint. Und zwar genau dorthin, wo die Öffnung Ihres Teleskops hinzeigt. So behalten Sie stets den Überblick am Sternenhimmel – bevor Sie durch die Vergrößerung des Teleskops Ihren Blick auf die Details richten.
Und wie hoch diese Vergrößerung ausfällt, entscheiden Sie durch die Wahl des Okulars. Sie werden staunen: Die beiden
im Set enthaltenen Okulare (4 mm, 20 mm) ermöglichen es Ihnen, völlig unterschiedliche Bilder desselben Objekts zu bewundern. Wenn Sie eines Tages einen Perspektivwechsel wünschen, können Sie Ihr Astronomie-Set mit einer großen Auswahl an Okularen erweitern. Der
Steckdurchmesser beträgt hierfür 1,25 Zoll (31,7 mm) , was einem internationalen, herstellerunabhängigen Standard entspricht.
Ihnen gefällt, was Sie sehen, aber Sie hätten gern mehr Details? Dann schieben Sie einfach die
3x Barlowlinse zwischen Teleskop und Okular. Und schon haben Sie die Okularvergrößerung verdreifacht!
Beobachtungskomfort und angenehmer Einblick - dafür ist der
90-Grad-Zenitspiegel gemacht. Auch wenn Ihr Einsteigerteleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist, müssen Sie sich nicht darunter legen, um etwas zu sehen. Schauen Sie stattdessen einfach bequem von der Seite hinein und genießen Sie den Anblick.
Doch nicht nur nachts sollten wir in den Himmel blicken. Denn nur am Tage können wir einen ganz besonderen Stern sehen: unsere Sonne. Setzen Sie also den
Sonnenfilter vor das Objektiv und beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulationen auf der Sonne.
ACHTUNG: Richten Sie das Teleskop niemals ohne Sonnenfilter auf die Sonne! Sie möchten Ihre Entdeckungen mit Freunden und Familie teilen? Dann starten Sie gleich mit Ihren ersten Schritten in die Astrofotografie – und mit
dem Smartphone-Kamera-Adapter für Ihr Einsteiger-Teleskop sind diese im Handumdrehen erledigt. Mond, Sonne, Planeten, offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen geben immer ein gutes Bild ab.
Entdecken Sie mit dem
BRESSER Sirius 70/900 AZ Linsenteleskop , was unser Nachthimmel zu bieten hat.
MERKMALE
- Einsteiger-Teleskop für die Astronomie
- 70 mm Öffnung; 900 mm Brennweite
- Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer
- Ideal zur Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen
- Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung
- Einfach zu bedienen, auch für Kinder sehr gut geeignet
- Öffnungsverhältnis F/12,9, dadurch sehr scharfes Bild und hoher Kontrast
- Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckanschluss für unterschiedliche Vergrößerungen
- Sichere Sonnenbeobachtung mit dem mitgelieferten Sonnenfilter
- Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter
LIEFERUMFANG
- Einsteiger-Linsenteleskop
- Aluminium-Stativ
- Azimutale Montierung
- Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Anschluss)
- Barlowlinse 3x (1,25 Zoll Fassung)
- Zenitspiegel
- LED-beleuchteter Punktsucher
- Solarfilter
- Smartphone-Kamera-Adapter
- Zubehörablage
- Astronomie-Software per Download
- Bedienungsanleitung