Produktinformationen "BRESSER Pollux-II 150/1400 EQ3 Reflektorteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter"
Entdecken Sie die Schönheit des Nachthimmels mit diesem Teleskop-Komplettset. Alles ist enthalten, damit Sie sofort in das faszinierende Hobby Astronomie einsteigen können: das astronomische
Spiegelteleskop mit 150 mm Öffnung und 1.400 mm Brennweite , die parallaktische Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für spannende Beobachtungen. Besonders wichtig für Einsteiger: Das System ist kinderleicht zu bedienen. Besonders
Mond, Planeten und Sonne erscheinen durch das Pollux-II eindrucksvoll.
Starke Leistung für Ihre ersten Himmelsbeobachtungen – das Teleskop Starten Sie Ihre ersten Schritte in die Astronomie mit diesem klassischen Spiegelteleskop vom Typ „Newton“. Da es mit einer zusätzlichen Linse im Okularauszug ausgestattet ist, gehört es zur Gruppe der sogenannten „
katadioptrischen “ Optiken. Ein Vorteil dieser Linsen-Spiegel-Kombination: Trotz der großen Brennweite ist der Teleskoptubus relativ kurz und daher leicht transportabel. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit über eine bequeme Beobachtungsposition freuen. Denn bei Teleskopen dieser Bauart blicken Sie nicht von hinten, sondern von vorne und seitlich in das Teleskop hinein. Sie müssen sich also nicht bücken, selbst wenn das Spiegelteleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist.
Die große Öffnung von 150 mm sammelt viel Licht von den Himmelsobjekten. Zudem ergibt sich aus 150 mm Öffnung und 1.400 mm Brennweite ein Öffnungsverhältnis (Verhältnis von Öffnung zu Brennweite) von 1 zu 9,3 (F/9,3). So können Sie Ihre Lieblingsobjekte auch bei
hoher Vergrößerung und gutem Kontrast genießen. Bewundern Sie insbesondere die Planeten oder Details auf dem Mond durch dieses Einsteiger-Teleskop. Aber auch einige Deep-Sky-Objekte sind sehr schön zu beobachten: Offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und helle planetarische Nebel wie der Ringnebel M57 im Sternbild Leier lassen sich durch dieses astronomische Teleskop wunderbar beobachten.
Doch wie nah können Sie den himmlischen Hinguckern kommen? Die 150 mm Öffnung erreicht ein Auflösungsvermögen, das
Vergrößerungen bis zu 300-fach mit scharfen Bildern ermöglicht. Die technischen Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus – theoretisch bis zu 1.050-fach mit dem mitgelieferten Zubehör. Mit zunehmender Vergrößerung kann die Bildschärfe jedoch langsam abnehmen. Zudem erfordert eine hohe Vergrößerung auch die richtigen Umgebungsbedingungen. Denn egal durch welches Teleskop Sie blicken, die Luftunruhe in der Atmosphäre (die Seeing-Bedingungen) beeinflussen immer Ihre Beobachtungs- und Vergrößerungsmöglichkeiten.
Hinweis für Naturliebhaber:
Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pollux-II Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtungen freuen. Allerdings wird das Bild stets seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei der Himmelsbeobachtung jedoch keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tag ist dieser Teleskoptyp allerdings weniger geeignet. Möchten Sie Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturerkundungen nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen die Wahl eines BRESSER Refraktorteleskops.
Solide Basis für den Blick in den Himmel – Montierung und Stativ Sie haben den perfekten Standort für Ihre Entdeckungsreise in den Nachthimmel gefunden? Dann montieren Sie Ihr astronomisches Teleskop mit der
parallaktischen Montierung einfach auf dem
höhenverstellbaren Aluminium-Stativ . Das Besondere an diesem Montierungstyp: Nach dem sogenannten „Alignment“, dem Aufstellen einer Achse parallel zur Erdachse, muss die Bewegung der Himmelskörper nur noch auf dieser einen Achse ausgeglichen werden. Dazu richten Sie die Achse einfach ungefähr auf den Polarstern aus. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der azimutalen Montierung, bei der beide Achsen gleichzeitig bewegt werden. Die
beiden flexiblen Wellen mit Feineinstellung machen das Ausrichten und Nachführen des Teleskops zudem sehr präzise und komfortabel. Und damit Sie Zubehör immer griffbereit haben, lässt es sich auf der praktischen Ablage zwischen den Stativbeinen verstauen.
Automatisch den Überblick behalten: Für die parallaktische EQ-3-Montierung dieses Teleskops ist der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 als
optionales Zubehör erhältlich. Damit entfällt die manuelle Nachführung eines im Teleskop eingestellten Himmelsobjekts. An der Montierung montiert, führt dieser Motor das Himmelsobjekt automatisch nach und hält es so im Gesichtsfeld des Okulars. Das macht die Beobachtung des Nachthimmels noch komfortabler!
Alles für den Tag und die Nacht – das Zubehör Das astronomische Teleskop ist mit umfangreicher Ausstattung ausgestattet, sodass Sie Mond, Planeten oder Sonne sofort bewundern können. Bei Nacht hilft Ihnen der
LED-Sucher, den Überblick am Himmel zu behalten. Einmal parallel auf dem Tubus montiert und korrekt ausgerichtet, zeigt Ihnen der kleine rote Punkt beim Durchblick, wohin das Teleskop zeigt. So können Sie die Optik präzise ausrichten und Himmelskörper schneller finden, bevor Sie sie anschließend mit der hohen Vergrößerung genauer betrachten.
Abwechslungsreiche Einblicke ins Universum: Mit den
beiden Okularen können Sie Ihre Beobachtungsobjekte in unterschiedlichen Vergrößerungen bestaunen. Sie werden einfach mit ihren Steckhülsen mit genormtem 1,25 Zoll (31,7 mm) Durchmesser in den Okularauszug des Teleskops eingesetzt. Sie möchten noch mehr Details erkennen? Dann entscheiden Sie sich für die 3-fach-Barlowlinse, die die Vergrößerung der Okulare verdreifacht.
Wenn Sie auch tagsüber astronomische Entdeckungen machen möchten, nutzen Sie den
Sonnenfilter zur Beobachtung des Sterns unseres Sonnensystems. Er ermöglicht Ihnen die einfache und sichere Beobachtung von Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne.
ACHTUNG: Richten Sie das Teleskop niemals ohne Sonnenfilter auf die Sonne! Halten Sie besondere Highlights ganz einfach fest – mit dem Smartphone-Adapter nutzen Sie Ihr
Smartphone als Kamera für Ihr Teleskop . So gelingen Ihnen schnell die ersten Fotos, zum Beispiel von Mond oder Sonne, und der Einstieg in die Astrofotografie.
MERKMALE- Spiegelteleskop mit 150 mm Öffnung und 1.400 mm Brennweite
- Reflektortyp katadioptrisch
- Gut geeignet zur Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten
- Höhenverstellbares Stativ mit parallaktischer EQ3-Montierung
- Präzise Justierung durch flexible Wellen und Feinjustierung in beiden Achsen
- Einfach zu bedienen, sehr gut für Anfänger geeignet
- Öffnungsverhältnis F/9,3, daher gut für die Beobachtung der Planeten und Details auf dem Mond
- 1,25 Zoll (31,7 mm) Okularauszug
- Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 1,25 Zoll (31,7 mm) Verlängerungsrohren für unterschiedliche Vergrößerungen
- Sichere Sonnenbeobachtung mit dem mitgelieferten Sonnenfilter
- Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter
LIEFERUMFANG- Teleskop
- Aluminium-Stativ
- Parallaktische EQ3-Montierung
- Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckbuchsen)
- Barlowlinse 3x (1,25 Zoll Fassung)
- LED-beleuchteter Punktsucher
- Sonnenfilter
- Smartphone-Kamera-Adapter
- Zubehörablage
- Astronomie-Software-Download
- Bedienungsanleitung