Spiegelteleskop

Hersteller

Nur online erhältlich

BRESSER - Mond, Planeten und Sonne lassen sich mit diesem Einsteigerteleskop besonders gut beobachten

4007922058825

Neuer Artikel

  • Komplettset aus Teleskop, Stativ, Montierung und Zubehör
  • Einfach zu bedienendes katadioptrisches Teleskop für Anfänger
  • Feinjustierung mit flexiblen Wellen in 2 Achsen
  • Teleskopöffnung: 130 mm / Brennweite: 1000 mm
  • Gut geeignet für Sonne, Mond und Planeten
  • Astrofotos mit Smartphone möglich
  • Viel Zubehör zum sofortigen Loslegen
  • Mit sicherem Blenden-Sonnenfilter

Mehr Infos

Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Artikels bis zu 3 Treuepunkte. Ihr Warenkorb hat insgesamt 3 Treuepunkte die umgewandelt werden können in einen Gutschein im Wert von 3,00 €.


339,00 €


Product not deliverable for the moment.

Pay by wire
and save an additional 2,37 €

Mehr Infos

Produktinformationen "BRESSER Spica-II 130/1000 EQ3 Reflektorteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter"
Begeben Sie sich mit dem BRESSER Spica-II Spiegelteleskop auf Entdeckungsreise durch unser Sonnensystem und darüber hinaus. Starten Sie sofort in Ihr neues Hobby, denn dieses Astronomie-Komplettset enthält bereits alles, was Sie für spannende Beobachtungen benötigen: ein astronomisches Spiegelteleskop mit 130 mm Öffnung und 1000 mm Brennweite , eine parallaktische Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör. Perfekt für Astro-Einsteiger: Die Bedienung des Systems ist kinderleicht . Freuen Sie sich auf faszinierende Anblicke insbesondere von Mond, Planeten und Sonne .

Perfekte Kombination aus Spiegel und Linse – das Teleskop
Mit dem Spica-II starten Sie Ihre himmlische Erkundungstour mit einem klassischen Spiegelteleskop vom Typ „Newton“ mit einer zusätzlichen Linse im Okularauszug. Diese Kombination aus Spiegel und Linse nennt man „ katadioptrisch “. Bei diesem Teleskoptyp fällt sofort auf, dass Sie nicht von hinten, sondern von vorne und seitlich hineinschauen. Der Vorteil: Selbst wenn das Teleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist, können Sie die Schönheiten des Nachthimmels in bequemer Haltung beobachten. Katadioptrische Teleskope überzeugen zudem durch ihre Transportfähigkeit, denn trotz der langen Brennweite ist der Tubus vergleichsweise kurz.

Mit seiner 130 mm Öffnung sammelt das Spica-II bereits viel Licht von Himmelsobjekten. Zudem ergibt sich aus 130 mm Öffnung und 1000 mm Brennweite ein Öffnungsverhältnis (Verhältnis von Öffnung zu Brennweite) von 1 zu 7,7 (F/7,7). So genießen Sie auch bei hohen Vergrößerungen ein kontrastreiches Bild. Das Teleskop eignet sich daher gut für die Beobachtung von Planeten und Details auf dem Mond. Auch einige Deep-Sky-Objekte sind mit diesem Einsteiger-Teleskop lohnenswert: Bewundern Sie offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen sowie helle sogenannte planetarische Nebel wie den Ringnebel M57 im Sternbild Leier.

Und wie groß erscheinen die nächtlichen Highlights? Durch die 130 mm Öffnung wird eine Auflösung erreicht, die Vergrößerungen bis etwa 260-fach mit scharfen Bildern ermöglicht. Technisch ist sogar noch mehr möglich – theoretisch bis zu 750-fach mit dem mitgelieferten Zubehör. Mit zunehmender Vergrößerung kann die Bildschärfe jedoch langsam abnehmen. Zudem sind Sie, wie so oft in der Astronomie, auch von den herrschenden Bedingungen abhängig. So spielen beispielsweise die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) immer eine Rolle für Ihre Vergrößerungsmöglichkeiten.

Hinweis für Naturliebhaber:
Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Spica-II Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtungen freuen. Allerdings wird das Bild stets seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei der Himmelsbeobachtung jedoch keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tag ist dieser Teleskoptyp allerdings weniger geeignet. Möchten Sie Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturerkundungen nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen die Wahl eines BRESSER Refraktorteleskops.

Eine gute Grundlage für Ihren Astro-Start – Montierung und Stativ
Wer in den Himmel blicken möchte, braucht einen festen Stand. Deshalb finden Sie in Ihrem Teleskop-Set ein robustes höhenverstellbares Aluminium-Stativ und eine parallaktische Montierung . Der besondere Vorteil dieses Montierungstyps: Anders als bei einem azimutalen Modell wird die Bewegung der Himmelskörper nur auf einer statt auf zwei Achsen ausgeglichen. Dazu wird beim sogenannten „Alignment“ eine Achse der parallaktischen Montierung parallel zur Erdachse ausgerichtet. Das geht ganz einfach, indem man sie ungefähr auf den Polarstern ausrichtet. Perfekt für das komfortable Ausrichten und Nachführen des Einsteiger-Teleskops: Über die beiden biegsamen Wellen mit Feineinstellung lassen sich die Achsen präzise bewegen. Und wenn Sie Smartphone-Adapter, Okulare und Co. einfach auf der praktischen Ablageplatte zwischen den Stativbeinen platzieren, haben Sie das benötigte Equipment schnell zur Hand.

Automatisch den Überblick behalten: Für die parallaktische EQ-3-Montierung dieses Teleskops ist der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 als optionales Zubehör erhältlich. Damit entfällt die manuelle Nachführung eines im Teleskop eingestellten Himmelsobjekts. An der Montierung montiert, führt dieser Motor das Himmelsobjekt automatisch nach und hält es so im Gesichtsfeld des Okulars. Das macht die Beobachtung des Nachthimmels noch komfortabler!

Alles für den Astro-Einsteiger – das Zubehör
Für Ihren Start in die wunderbare Welt der Astronomie erhalten Sie das Einsteigerteleskop Spica-II mit umfangreichem Zubehör. Der LED-Peiler beispielsweise erleichtert Ihnen die Orientierung am Nachthimmel. Den Peiler montieren Sie einfach parallel zum eigentlichen Teleskop. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe, die beim Durchblicken vor dem Himmel zu schweben scheint. So zeigt er Ihnen, wohin das Teleskop zeigt. Eine große Hilfe für die exakte Ausrichtung des Teleskops und das einfache Auffinden von Himmelsobjekten, bevor Sie diese mit höherer Vergrößerung betrachten.

Wie detailliert Sie Ihre Entdeckungen beobachten, bestimmen Sie selbst, indem Sie eines der beiden Okulare mit jeweils unterschiedlicher Vergrößerung verwenden. Sie sind mit Standardsteckhülsen mit 31,7 mm Durchmesser ausgestattet und lassen sich so ganz einfach in den Okularauszug des Einsteigerteleskops einsetzen. Sie möchten noch genauer hinschauen? Dann greifen Sie zur 3-fach-Barlowlinse , die die Vergrößerung der Okulare im Handumdrehen verdreifacht.

Entdecken Sie das astronomische Highlight des Tageshimmels: Mit dem sicheren Sonnenfilter können Sie Sonnenflecken sowie Granulation auf der Sonne untersuchen.
ACHTUNG: Richten Sie das Teleskop niemals ohne Sonnenfilter auf die Sonne!

Auch für Ihre ersten Schritte in der Astrofotografie gibt es das passende Zubehör: Mit dem Smartphone-Adapter können Sie Ihr Mobiltelefon als Kamera am Teleskop nutzen. Erste Schnappschüsse von Mond oder Sonne leicht gemacht!


MERKMALE

  • Spiegelteleskop mit 130 mm Öffnung und 1000 mm Brennweite
  • Reflektortyp katadioptrisch
  • Gut geeignet zur Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten
  • Höhenverstellbares Stativ mit parallaktischer EQ3-Montierung
  • Präzise Justierung durch flexible Wellen und Feinjustierung in beiden Achsen
  • Einfach zu bedienen, sehr gut für Anfänger
  • Öffnungsverhältnis F/7,7, daher gut für die Beobachtung der Planeten und Details auf dem Mond
  • 1,25-Zoll-Okularauszug (31,7 mm)
  • Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 1,25 Zoll (31,7 mm) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen
  • Sichere Sonnenbeobachtung mit dem mitgelieferten Sonnenfilter
  • Erste Schritte in der Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter


LIEFERUMFANG

  • Teleskop
  • Aluminium-Stativ
  • Parallaktische EQ3-Montierung
  • Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen)
  • Barlowlinse 3x (1,25-Zoll-Fassung)
  • LED-beleuchteter Sucher
  • Sonnenfilter
  • Smartphone-Kamera-Adapter
  • Zubehörablage
  • Astronomie-Software als Download
  • Bedienungsanleitung
Winkelauflösung (Bogensekunden): 1,06
Blendenverhältnis: 7.7
Batterien enthalten: 1
Benötigte Batterien 2): 1x CR2032, 3V
Benötigte Batterien: 1
Farbe: silber/schwarz
Kompass: 0
ED-Glas: 0
Erweiterte Garantie (Jahre): 5
Okulartubusdurchmesser (mm): 31,7
Anwendungsgebiet [Teleskope]: Mondbeobachtung , Mondfotografie , Planetenbeobachtung , Planetenfotografie , Sonnenbeobachtung
Sucherfernrohr: LED-Leuchtpunktsucher
Brennweite (mm): 1000
Fokusgruppe [Teleskope]: Anfänger
Vergrößerung ab: 50
Material: Aluminium , Metall
Material OTA: Metall
Material Stativ 3): Aluminium
Maximal empfohlene Vergrößerung: 260
Spiegel-/Linsendurchmesser (mm): 130
Montierungstyp [Teleskope]: Deutsche/äquatoriale Montierung
Nettogewicht gesamt (inkl. Zubehör) (g): 7500
Optisches Design: Katadioptrisches Spiegelteleskop
Hauptspiegeldurchmesser (mm): 130
Produktfamilie [Teleskope]: Katadioptrisches Teleskop
Fadenkreuz: 0
Gesamthöhe (mm): 1500
Gesamtlänge (mm): 900
Gesamtbreite (mm): 900
Stativhöhenverstellung: 1

Bewertungen

Aktuell keine Kunden-Kommentare

Eigene Bewertung verfassen

BRESSER - Mond, Planeten und Sonne lassen sich mit diesem Einsteigerteleskop besonders gut beobachten

BRESSER - Mond, Planeten und Sonne lassen sich mit diesem Einsteigerteleskop besonders gut beobachten

  • Komplettset aus Teleskop, Stativ, Montierung und Zubehör
  • Einfach zu bedienendes katadioptrisches Teleskop für Anfänger
  • Feinjustierung mit flexiblen Wellen in 2 Achsen
  • Teleskopöffnung: 130 mm / Brennweite: 1000 mm
  • Gut geeignet für Sonne, Mond und Planeten
  • Astrofotos mit Smartphone möglich
  • Viel Zubehör zum sofortigen Loslegen
  • Mit sicherem Blenden-Sonnenfilter